back

Datenschutzerklärung für das Bewerbungsverfahren

Bewerbung über Formular, per E-Mail oder schriftlich

Bewerben Sie sich über unser Bewerberformular, per E-Mail oder schriftlich auf eine konkrete Stelle, verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund von § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses).

Die Daten werden von uns für den Verlauf des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Weiterhin erfolgt eine Speicherung für eine Dauer von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, um uns gegen ggf. erhobene Ansprüche verteidigen zu können. Danach werden Ihre Daten gelöscht, sofern sich keine sonstige Aufbewahrungspflicht ergibt.

Einwilligung in die weitere Verarbeitung der Bewerberdaten

Sie erhalten im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens unter Umständen die Möglichkeit, darin einzuwilligen, dass wir Sie auch künftig bei interessanten Stellenangeboten ansprechen und Ihre Daten für diesen Zweck längerfristig speichern dürfen. Sofern eine solche Speicherung in Betracht kommt, kontaktieren wir Sie vorab nochmals persönlich, um Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Datenspeicherung einzuholen.

In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO. Sofern Sie einwilligen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des gesamten Bewerbungsverfahren mitgeteilt haben (zum Beispiel in Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Bewerber-Fragebögen, Bewerber-Interviews), über das Ende des konkreten Bewerbungsverfahrens hinaus. Wir nutzen diese Daten, um Sie später zu kontaktieren und das Bewerbungsverfahren fortzusetzen, falls für Sie eine andere Stelle in Betracht kommen sollte.

Sofern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben oder anderen von Ihnen im Bewerbungsverfahren eingereichten Unterlagen selbst „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ nach Art. 9 der Datenschutz-Grundverordnung mitgeteilt haben (z. B. ein Foto, das die ethnische Herkunft erkennen lässt, Angaben über Schwerbehinderteneigenschaft, Konfession, usw.), bezieht sich Ihre Einwilligung auch auf diese Daten. Wir möchten allerdings alle Bewerber nur nach ihrer Qualifikation bewerten und bitten daher, auf solche Angaben in der Bewerbung möglichst zu verzichten.

Ihre Einwilligung gilt zudem für Daten über Ihre Qualifikationen und Tätigkeiten aus allgemein zugänglichen Datenquellen (insbesondere berufliche soziale Netzwerke), die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zulässig erhoben haben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf Ihre Chancen im aktuellen Bewerbungsverfahren. Sie können die Einwilligung ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass Sie deswegen Nachteile zu befürchten hätten.

Ihre Daten werden von nach Ablauf von drei Jahren von uns gelöscht, sofern keine nochmalige Einwilligung in eine weitere Speicherung erfolgt. Sie können die Einwilligung zudem jederzeit über die unter „Kontakt“ angegebenen Wege widerrufen; in diesem Fall werden Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bzw. nach Ihrem Widerruf unverzüglich gelöscht.

Datenweitergabe

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wir arbeiten mit dem Hersteller einer Bewerbermanagementsoftware, der BITE GmbH, Resi-Weglein-Gasse 9, 89077 Ulm, zusammen. Die Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung, der die Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherstellt.

Im Übrigen erfolgt eine Datenweitergabe ausschließlich im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Fälle, zum Beispiel bei gesetzlicher Auskunftspflicht gegenüber Strafverfolgungsbehörden.